Feuer und Flamme für exklusive Holzhaustüren mit Shou Sugi Ban Veredelung
Am Anfang war das Feuer:
eine alte Tradition
aus Japan
Die 700 Jahre alte japanische Technik Shou Sugi Ban diente ursprünglich der Holzkonservierung: Durch das einseitige Anbrennen entsteht ein natürlicher Holzschutz, während die hölzerne Oberfläche eine völlig neue Struktur, Farbe und Ästhetik erhält. So werden charakterstarke Kunstwerke geschaffen, die jede FENNEN Front zum unverwechselbaren Unikat machen.


Pieter Weijnen
Architekt, Kapitän, Kunsthandwerker, Erfinder,
Gründer von Zwarthout | Shou Sugi Ban
Leersum, Niederlande
Bereits auf den ersten Blick entflammte Pieter bei einem Japanaufenthalt für diese geniale Form der Holzkonservierung und brachte die traditionelle Technik mit nach Europa. Im niederländischen Leersum gründete er das Unternehmen Zwarthout | Shou Sugi Ban (= schwarzes Holz), wo die japanische Tradition mit modernsten Technologien kombiniert wird. So verleiht das Team aus Künstlern und Handwerkern den feuerbehandelten Holzoberflächen das perfekte Finish. Ausgewählte Holzbohlen aus unserem Werk erhalten bei Zwarthout | Shou Sugi Ban eine individuelle Feuerveredelung, bevor sie eine FENNEN Haustür krönen dürfen.


Unique MasterPieces


Holz, Feuer und flammende Leidenschaft
Erleben Sie die Jahrhunderte alte Tradition aus dem fernen Osten: Begleiten Sie die Entstehungsgeschichte der FENNEN Shou Sugi Ban Türen und genießen Sie die faszinierende Ausstrahlung dieser einzigartigen Meisterstücke!
Die Kombination der drei Grundelemente Holz, Feuer und Metall repräsentiert Naturverbundenheit auf höchstem Niveau und präsentiert sich in stilvoller Eleganz.

So einzigartg wie Sie
Haustüren werden zu ausdrucksstarken Kunstwerken.
Sie prägen nicht nur den Eingangsbereich Ihres Hauses,
sie betonen die Einzigartigkeit des Objektes in seiner Gesamtheit.





